Pichegru

Pichegru

Pichegru (spr. pisch'grüh), Charles, franz. General, geb. 16. Febr. 1761 zu Arbois, 1794 Oberbefehlshaber in den Niederlanden, unterdrückte 2. April 1795 den Aufstand der Jakobiner, 1796 seines Kommandos enthoben, 1797 Präsident des Rats der Fünfhundert, plante eine Revolution zugunsten der Bourbonen; verhaftet und nach Cayenne deportiert, entkam er 1798 nach England, verband sich 1803 mit Cadoudal zur Ermordung des ersten Konsuls; in Paris 28. Febr. 1804 verhaftet, ward er 6. April im Gefängnis erdrosselt aufgefunden. – Vgl. Pierret (franz., 1826), Vouziers (franz., 1870), Daudet (franz., 1901).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PICHEGRU (J. C.) — PICHEGRU JEAN CHARLES (1761 1804) Fils d’un cultivateur du pays d’Arbois, Pichegru parvient très jeune à devenir répétiteur de mathématiques à Brienne; il s’engage comme soldat en 1780 (contrairement à la légende, Napoléon n’aura donc guère eu le …   Encyclopédie Universelle

  • Pichegru —   [piʃ gry], Charles, französischer General, * bei Arbois 16. 2. 1761, ✝ (Selbstmord) Paris 6. 4. 1804; war 1797 führend an der royalistischen Verschwörung gegen das Direktorium beteiligt. Deportiert, entkam Pichegru 1798 nach England. Sein mit G …   Universal-Lexikon

  • Pichegru — (spr. Pischegrü), Charles, geb. 1761 zu Arboisin der Franche Comté; war Minoritenschüler u. Lehrer der Mathematik an dem großen Collegium zu Brienne, gab auch an der Militärschule Unterricht u. hatte den nachmaligen Kaiser Napoleon unter seinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pichegru — (spr. pischĕgrü), Charles, franz. General, geb. 16. Febr. 1761 in Arbois (Franche Comté), gest. 5. April 1804 in Paris, trug als Lehrer der Mathematik an dem Minoritenkollegium in Brienne das Ordenskleid, empfing aber nie die Weihen. 1783 trat er …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pichegru — (Pischgrü), Charles, geb. 1761 zu Arbois, war zuerst Lehrer der Mathematik an der Militärschule zu Brienne, focht als Sergeant in Nordamerika, trat bei dem Beginne der Revolution als Bataillonschef in die Armee, war 1793 bereits Divisionsgeneral …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pichegru — (Charles) (1761 1804) général français. Il conquit la Belgique et les Pays Bas (1795), mais se rallia aux royalistes et démissionna (1796). Arrêté (1797), déporté en Guyane, il s en évada et gagna l Angleterre (1798). En 1804, il conspira avec… …   Encyclopédie Universelle

  • Pichegru — Nom de famille porté dans le Jura. Mot à mot, il signifie celui qui pique le gruau , sans doute avec le sens d écraser, broyer. Le surnom semble donc lié à la confection de la farine ou du pain …   Noms de famille

  • Pichegru — Jean Charles Pichegru Jean Charles Pichegru Naissance 16 février 1761 Arbois Décès 5 avril 1804 (à 43 ans) Paris …   Wikipédia en Français

  • Pichegru — Jean Charles Pichegru (* 16. Februar 1761 in Arbois, Franche Comté; † 5. April 1804 in Paris) war ein französischer General der Revolutionskriege, der eine führende Rolle bei der Eroberung der österreichischen Niederlande und Hollands spielte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Pichegru, Charles — ▪ French general in full  Jean Charles Pichegru   born February 16, 1761, near Arbois, France died April 5, 1804, Paris  general of the French Revolutionary Wars (French revolutionary and Napoleonic wars) who played a leading role in the conquest …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”